Kategorie: Demokratischer Konföderalismus
-
Prosfygika startet Kampagne für die besetzte Community und ihr Andenken
Trotz Gentrifizierung und den Angriffen des Staates ist die Besetzung Prosfygika in Athen stärker als je zuvor. Zurzeit intensiviert sie ihre nach aussen gerichteten Aktivitäten: Das Ziel der Kampagne #SAVE PROSFYGIKA ist es, die soziale Reichweite über den eigenen Stadtteil hinaus auszudehnen und sie mit der breiteren Gesellschaft in Griechenland und international zu verbinden. Prosfygika…
-
Eine historische Verantwortung liegt auf unseren Schultern
„Die Zeit ist gekommen, unsere Kämpfe zu organisieren!“ In dieser Absicht haben sich vom 14.–16. Februar 2025 in Wien rund 800 Delegierte von 160 demokratischen, revolutionären Organisationen aus über 35 Territorien zur ersten Konferenz der „Peoples’ Platform Europe“ getroffen. Wie geht es nach der Konferenz weiter? Wie kann sich eine grosse, solidarische Bewegung „von unten“…
-
Die reiche Geschichte des Kommunalismus anzapfen
Mit „die Kommune“ kann die Pariser Kommune von 1871 gemeint sein, aber auch ein ländliches Selbstverwaltungsprojekt oder eine politische Gemeinde. Die Konferenz „Pasts, Presents and Futures of Communalism“ in Nijmegen versuchte, die losen Fäden zusammenzuknüpfen und Kommunalismus als politische Strömung greifbar zu machen. Bookchin und Rojava waren oft genannte Stichworte. Aber es wurde auch deutlich,…
-
Eine direkte und konföderalistische Demokratie
Die Union Communiste Libertaire (UCL) spricht sich in ihrem Manifest für eine auf Kommunen aufbauende Konföderation aus. Dabei betont sie die Wichtigkeit von Volksversammlungen als grundlegendste demokratische Einheit. Der Unterschied zwischen dem parlamentarischen Staat und der selbstverwalteten Föderation1 ist radikal: Umkehrung der Macht; Mandatierung der Verantwortlichen für die Koordination und laufende Geschäfte, aber eine Weigerung,…
-
Grosse Pläne für eine Kleinstadt
In den Versammlungen von Hull (UK) sollen die «normalen Leute» die Entscheidungen treffen. In der nordenglischen Stadt Hull ist eine basisdemokratische Bewegung entstanden, die Versammlungen durchführt, um «normalen Leuten» Mitsprache und politische Macht zu ermöglichen. Eine stadtweite Versammlung soll dereinst den Stadtrat als Ort des politischen Engagements ersetzen. In unserem Interview erklären die Aktivist*innen, wie…
-
Damit aus den Funken ein Feuer wird
Delegierte von sozialen Bewegungen aus aller Welt kamen im November 2023 in Basel (Schweiz) zum Kongress «The Art of Freedom» zusammen. Auf eindrückliche Weise zeigten sie, dass Alternativen zur Kapitalistischen Moderne bereits an vielen Orten existieren, von Oromia (Äthiopien) über Indien, Philippinen, Kurdistan und Kolumbien bis zum Baskenland. All diese glühenden Funken sollen zu einem…