Schlagwort: Frankreich
-
Frühling des Libertären Munizipalismus
Ein Bündnis linker Organisationen ruft in Frankreich dazu auf, für die Kommunalwahlen 2026 libertäre munizipalistische Listen zu bilden. Ihr Programm: direktdemokratische Volksversammlungen, Konföderation der Kommunen, soziale Ökologie, Wiederaneignung der Allmende … Das folgende Communiqué ist am 16. Spril 2025 von L’Offensive, PEPS, Sainté Populaire, Nosotros Marseille, Haubourdin alternative citoyenne und NP2C veröffentlicht worden. Übersetzung aus…
-
Kommunalismus als gemeinsamer Rahmen: L’Offensive bündelt Gegenkräfte in Frankreich
In Frankreich sind in den letzten Jahren mehrere Bewegungen entstanden, die von der sozialen Ökologie beeinflusst sind oder das Wort «Kommunalismus» in ihrer politischen Agenda verwenden. Eine von ihnen, eine relativ junge und sehr aktive Organisation, nennt sich L’Offensive («Die Offensive»). Ihre Praxis umfasst Aktionen und Bündnisbildung, aber sie haben auch damit begonnen, Volksversammlungen zu…
-
Versammlung als Gegenmacht: Erfahrungen aus Frankreich
In Frankreich wird Kommunalismus vermehrt diskutiert, wie neulich im Podcast von Fréquence Commune. Eine andere Art, Politik zu betreiben: Die Menschen geben nicht einfach ihre Zustimmung, dass sie regiert werden, sondern üben die Macht direkt aus, indem sie sich in Versammlungen organisieren. Eine vielversprechende Perspektive im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 – auch als Gegenbewegung…
-
Gemeinden bauen in Frankreich eine Demokratie “von unten” auf
2020 haben in Frankreich 700 partizipative Listen mit über 12’000 Kandidat*innen an den Gemeindewahlen teilgenommen und zahlreiche Siege errungen. Seither wird in ganz Frankreich mit einer neuen Demokratie “von unten” (une nouvelle démocratie “par le bas”) experimentiert. Partizipative Gemeinden haben sich 2020 zur Kooperative “Fréquence Commune” zusammengeschlossen und seit 2022 vereint das Netzwerk “Action Communes”…