Schlagwort: Kommunalismus
-
Versammlung als Gegenmacht: Erfahrungen aus Frankreich
In Frankreich wird Kommunalismus vermehrt diskutiert, wie neulich im Podcast von Fréquence Commune. Eine andere Art, Politik zu betreiben: Die Menschen geben nicht einfach ihre Zustimmung, dass sie regiert werden, sondern üben die Macht direkt aus, indem sie sich in Versammlungen organisieren. Eine vielversprechende Perspektive im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 – auch als Gegenbewegung…
-
Münster ist bunt
Das kommunalistische Projekt Münsterliste – bunt und international. Der folgende Text wurde in gekürzter Form als Referat am Workshop „Alternative Formen der Basisorganisierung“ (gemeinsam organisiert vonCiudad Migrante und Netzwerk für Kommunalismus) im Rahmen des Recht auf Stadt Forums vom 7. bis 9. Juni 2024 in Berlin gehalten. Von Werner Szybalski Bei der Kommunalwahl 2020 stellten…
-
Von der Klimakrise zur sozialen Revolution
Die Klimakrise ist das Terrain aller kommenden sozialer Kämpfe. Wir müssen jetzt Strukturen schaffen, um vorbereitet zu sein. Nicht nur, um die Krisen zu überstehen, sondern um die Gesellschaft durch sie zu transformieren. Unsere Lösungen heissen gegenseitige Hilfe und kollektive Entscheidungsfindung – nicht Grenzschutz und Militarisierung. Das alljährliche «Summer Intensive» des Institute for Social Ecology…
-
Für einen kommunalistischen Pol!
Mit einem Online-Vernetzungstreffen Ende April 2024 hat das Netzwerk für Kommunalismus die Debatte über einen „kommunalistischen Pol“ im deutschsprachigen Raum begonnen. Teilgenommen haben 28 Leute aus unterschiedlichen Städten und Regionen, von Berlin über Leipzig, bis Zürich, Thüringen und das Sauerland. Inhaltlich vertreten waren Ansätze wie revolutionäre Stadtteilarbeit, Bürger*innenräte, Kiezversammlungen, Gesundheitsversorgung, Klimagerechtigkeit, Journalismus, Commons und klimagerechte…
-
Grosse Pläne für eine Kleinstadt
In den Versammlungen von Hull (UK) sollen die «normalen Leute» die Entscheidungen treffen. In der nordenglischen Stadt Hull ist eine basisdemokratische Bewegung entstanden, die Versammlungen durchführt, um «normalen Leuten» Mitsprache und politische Macht zu ermöglichen. Eine stadtweite Versammlung soll dereinst den Stadtrat als Ort des politischen Engagements ersetzen. In unserem Interview erklären die Aktivist*innen, wie…
-
Wir müssen uns als Gesellschaft verstehen
Die Gesellschaft in die Fähigkeit versetzen, sich selbst zu bestimmen – das ist ein Kernanliegen der Initiative Demokratischer Konföderalismus. Der vierteilige Podcast der IDK erklärt diese Philosophie und Praxis in einfachen Worten und veranschaulicht, wie sie in die Realitäten in Deutschland/Europa übersetzt werden kann. Die Idee des Demokratischen Konföderalismus stammt aus dem Mittleren Osten, aus…
-
Der gefährliche Trugschluss von “Demokratie” und die Notwendigkeit, echte Demokratie wieder zu beleben
Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Das gilt für die Politik wie für jeden anderen Aspekt des gesellschaftlichen Lebens, wenn nicht sogar noch mehr. Und es gibt da einen spezifischen Begriff, der links und rechts von den herrschenden Eliten wie auch von Graswurzelbewegungen benutzt wird. Ich rede natürlich von der “Demokratie”. Von Yavor Tarinski “Die Demokratien”…
-
Aus der Komfortzone kommen und ohne Kapitalismus leben
Das Netzwerk RESC verbindet gleichgesinnte Kollektive, Landwirtschaftskooperativen, Volksversammlungen, Bildungsgruppen und weitere Gruppen in Frankreich. Das Ziel: Alternativen aufbauen, um eine postkapitalistische Gesellschaft bereits im Jetzt zu leben. Es gibt bereits viele Beispiele für kommunalistische Kultur und Praxis – sie miteinander zu vernetzen, ist die Absicht des Réseau Écologie Sociale et Communalisme (Netzwerk Soziale Ökologie und…
-
Politik vs. Staatswesen
Murray Bookchin betont immer wieder, dass eine grosse Verwirrung um den Begriff “Politik” herrscht. Was die meisten Leute heute unter Politik verstehen, sollte eigentlich “Staatswesen” oder “Staatsräson” (engl. statecraft) genannt werden. Das Staatswesen umfasst alle Operationen, die den Staat involvieren: “Das Ausüben seines Gewaltmonopols; seine Kontrolle des ganzen regulativen Apparats der Gesellschaft in der Form…
-
Kommunalismus kurz erklärt
Aus „The Communalist Project“ von Murray Bookchin (Übersetzung: NfK) […] Kommunalismus will die Stadt (oder Kommune) zurückerobern und ihre Entwicklung vorantreiben, in einer Form, die mit ihren grössten Potenzialitäten und historischen Traditionen übereinstimmt. Das heisst nicht, dass der Kommunalismus die Gemeinde, wie sie heute ist, akzeptiert. Ganz im Gegenteil, die moderne Gemeinde ist mit vielen…
-
Kommunalistische Strategien und Beispiele aus aller Welt
Munizipalistische Bewegungen kennen zwei Strategien, die je separat oder auch komplementär verfolgt werden können: innerhalb oder ausserhalb bestehender kommunaler Institutionen. Sixtine van Outrive D´Ydewalle beschreibt in ihrem Essay «Becoming Mayor to Abolish the Position of Mayor», dass die institutionelle Strategie nie im Reformismus münden darf, sondern das revolutionäre Ziel haben muss, die Gemeinde so zu…
-
Das Klima retten wir nur, wenn wir Natur und Gesellschaft als ein Ganzes sehen
15 Jahre nach seinem Tod sind die Ideen von Murray Bookchin relevant wie noch nie. Die TRISE-Konferenz “100 Years Murray Bookchin” deckte in acht Panels mit 24 Referent*innen sehr diverse Bereiche ab, von Rojava bis zum COP26-Klimagipfel, der diese Woche beginnt. Im internationalen Recht herrscht ein Missverständnis über das Verhältnis von Mensch und Natur, findet…